Summerflash - die Idee!
Eine Idee wird zur Bewegung – von Jugendlichen, für Jugendliche


Wie alles begann – Die Story hinter dem Summerflash
Was heute „Summerflash – Das Jugendkulturfestival am Galgenberg“ heißt, begann 2022 als einfache Idee mit großer Wirkung. Im Rahmen des Präventionsnetzwerks „Gegen Kinderarmut und für Kindergesundheit“ entstand der Wunsch, Jugendlichen eine Veranstaltung zu bieten, die für alle offen ist – unabhängig vom Geldbeutel.
2023 wurde daraus der erste "Tag der Jugend" in Nürtingen – ein voller Erfolg! Über 20 Einrichtungen und Jugendgruppen machten mit, und Highlights wie Aerotrim, Human-Table-Soccer und viele interaktive Angebote sorgten für Begeisterung. Der Tag hat gezeigt: Jugendliche brauchen Räume, in denen sie sich ausprobieren, kreativ sein und einfach sie selbst sein können.
Nach dem starken Start und dem vielen positiven Feedback war klar: Da geht noch mehr! Also haben wir das Konzept weitergedacht – größer, bunter, inklusiver – und daraus ist Summerflash entstanden: Ein Festival von Jugendlichen für Jugendliche.
Neuer Name, neue Power
Der Grundgedanke bleibt: Ein kostenfreies Festival, das Jugendliche inspiriert, verbindet und ihnen eine Bühne gibt.
​
2025 verwandelt sich der Galgenberg in Nürtingen in ein vielseitiges Festivalgelände – mit:
-
Open-Air-Bühne für lokale Bands, Tanzgruppen und kreative Acts
-
Workshops & Mitmachaktionen – von Graffiti bis Skaten
-
Jugendmeile mit Vereinen, sozialen Einrichtungen und Freizeitangeboten
-
Chill-Out-Zonen mit Liegestühlen und leckerem Essen
-
Sportlichen Challenges & Action-Stationen
-
Begegnungsorten für Austausch, Vielfalt und neue Perspektiven
Von jungen Menschen gemacht
Was Summerflash besonders macht? Jugendliche gestalten es aktiv mit. Seit 2024 planen rund 15 engagierte Jugendliche das Festival mit – unterstützt von Fachkräften, aber mit ganz eigenen Ideen.
Ob Bühnenprogramm, Öffentlichkeitsarbeit, Verpflegung oder Logistik – sie übernehmen Verantwortung, entwickeln Skills und machen Summerflash zu ihrem Projekt.
Am Festivaltag selbst packen auch internationale Jugendliche aus einem Workcamp mit an, und Firmlinge engagieren sich im Rahmen eines Sozialprojekts. Besonders stolz sind wir auf die enge Zusammenarbeit mit dem Jugendrat, der die Stimme der jungen Generation ins Festival trägt.
Alle sind willkommen
Inklusion ist kein Extra – sie ist Teil unserer DNA.
Summerflash soll für alle Jugendlichen zwischen 14 und 27 Jahren offen und erlebbar sein – barrierefrei, kostenfrei und mit günstiger Verpflegung. Niemand soll ausgeschlossen sein.
Ob du Musik liebst, dich sportlich austoben willst, kreative Impulse suchst oder einfach chillen möchtest – hier findest du deinen Platz.
​
Gemeinsam möglich gemacht
Summerflash wäre ohne die Unterstützung vieler Organisationen nicht realisierbar. Ein riesiges Dankeschön an:
Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit, Vereine, Beratungsstellen, Jugendhäuser, Kirchen, Schulsozialarbeit & viele mehr
Das großartige Netzwerk aus Jugendarbeit, Prävention & Engagement